„KOMPLIZEN“ – Galerie im Stifterhaus, Linz Stifterhaus Linz OÖN vom 30.06.1999 – Seite 007 STIFTERGALERIE: Herbert und Helga Schager Ein „Paar“-Geschichten Linz, Anfang der 80er Jahre: ein höchst attraktiver Mann, groß, sehnig, dichte schwarze Mähne, markantes Gesicht, ähnlich Alain Delon. Der Künstler Herbert „Maikl“ Schager. Was so ein Einstieg mit einer Kunstkritik zu tun hat? Nun – im Falle Herbert Schagers anscheinend einiges. Denn daß ihn die zeitbedingte Veränderung seiner…
Kategorie: AUSSTELLUNGEN
Trapani/Sizilien
„Collettiva di artisti austriaci“Quadreria del lotto arte moderna e contemporanea, Trapani Sicily Fotos: Schager
Fam. SCHAGER go to VILNIUS
„Vice Versa ART Linz-Vilnius 09“Ausstellungsprojekt der Kulturhauptstädte Europas 2009 Der Freundeskreis Art Linz 2009 GesbR (Hr. Brandstetter, Hr. Helml, Hr. Buchgeher) luden Linzer KünstlerInnen zu einem Ausstellungsaustauschprogramm nach Vilnius ein. Eine Ausstellung von litauischen KünstlerInnen wurde Mai 2009 in Linz gezeigt. Familie SCHAGER = Helga, Herbert, OONA-Valarie, Felix Schager & Ufuk Serbest go to Vilnius. Ausstellungsdauer: 26.03.2009 bis 25.04.2009Ort: Arka Galerija, Ausros vartu g.7, 01129 Vilnius/LitauenPublikation: Kunstkatalog
„Sei dir sicher, ich bin da“ – STALKING
Helga Schager – Rauminstallation „x-ray“ Ausstellungprojekt 2008: „Sei dir sicher, ich bin da …“ STALKING Eva Knoll & Helga Schager eine Veranstaltung zu der Internationalen Kampagne „16 Tagen gegen Gewalt an Frauen“. Kooperationsprojekt des Linzer Frauenbüros, der Kunstuniversität Linz + den Künstlerinnen. Ausstellungsort: Kunstuniversität Linz vom 25. November bis 10. Dezember 2008 Idee: Susanne Knoll / Konzept und Durchführung: Eva Knoll & Helga Schager „STALKING“ – ein Wort,…
UNITED FRUIT
„United Fruit“ – 40 KünstlerInnen – 40 Obstkisten Die Galerie Ruprecht zeigt ab 21. Juni 2008 40 Exponate österreichischer KünstlerInnen, die alle ein gemeinsames formales Motiv behandeln: Eine Obstkiste. Die typischen Obstkisten aus Karton oder Holz, aus aller Herren Länder werden zu Behältern künstlerischer Inhalte. Das Interesse der KünstlerInnen war groß und so entstand eine Sammlung von Arbeiten, in deren formaler Beschränkung doch ein interessanter Querschnitt zeitgenössischer Kunst zu sehen…